Bettwanzen in Paris

Quelle: „Vertrau mir“ – Medienscouts-Convention
Auch in diesem Jahr durfte sich eine kleine Gruppe von Medienscouts des GHM auf den Weg machen, um an der Medienscouts-Convention teilzunehmen. Dieses Mal führte uns der Weg nach Duisburg in die Mercatorhalle. Nach einer Begrüßung durch Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW und Dr. Birte Güting vom Ministerium für Schule und Bildung NRW startete die Convention mit einer ersten Talkrunde – leider ohne uns, da unser Zug technische Schwierigkeiten hatte und wir erst mit einer Stunde Verspätung in Duisburg ankamen.

„Dracula“ – ein Theaterstück des Literatur-Kurses WP 10 des Gymnasiums an der Hönne 

Im vergangenen Schuljahr hat der Literatur-Kurs der Jahrgangsstufe 10 eine für Schulen angepasste Version von Bram Stokers „Dracula“ einstudiert. Mit viel Mühe, Kreativität und auch kleineren Schwierigkeiten haben wir uns mit dem Inhalt auseinandergesetzt. Die Aufführung fand am 17.06.25 im Rahmen der Schultheatertage der Stadt Menden statt. Das „Theater am Ziegelbrand“ war komplett ausgebucht und das Publikum spendete viel Applaus. Im Rahmen dieses Projekts kamen Spendengelder im Wert von 250 Euro zusammen. Ursprünglich war geplant, einen Teil der Spenden für einen gemeinsamen Ausflug zur Eisdiele zu verwenden und den übrigen Betrag der Evangelischen Jugendhilfe Menden zu spenden, doch durch die großzügige Unterstützung eines Elternteils, der die Kosten für das Eis übernahm, wurde der gesamte Spendenbetrag an die Einrichtung überwiesen.

Dank für besonderes Engagement am GHM

Der Austausch mit Frankreich....

war fantastisch!

Ich bin Liliana Olszówka-Werner, und hiermit gebe ich euch einen Einblick in unseren diesjährigen Frankreichaustausch mit unserer Partnerstadt Saint-Dié-des-Vosges. Das Ganze startete am 24.3. 2025. Wir nahmen unsere bisherigen französischen „Corres“ (d.h. Brieffreunde) in Menden auf.

Ausflug zum Archäologischen Park Xanten

Am 11. 06. 25 haben die Lateinkurse der 8. Klassen einen Ausflug zum Archäologischen Park Xanten unternommen. Nach der zweistündigen Busfahrt durften wir uns eine kurze Zeit selbstständig auf dem Gelände aufhalten, bis eine Führung stattfand, in der man Näheres zu den originalen Ausgrabungsstücken und den nachgebildeten römischen Arbeitsstätten, Thermen und dem Amphitheater auf dem Gelände erfahren hat. Daraufhin haben wir noch dem Römermuseum mit den Ruinen einer Therme und interaktiven Ausstellungen einen Besuch abgestattet. Danach konnten wir uns wieder frei auf dem Gelände bewegen und zum Abschluss haben wir uns die Nachbildung der Ruine eines Tempels angesehen. Die Exkursion war lehrreich, unterhaltsam und ist für kommende Jahrgänge empfehlenswert. 

Ein Bericht von Zoe Orlich.

   

Anleitungen und FAQ  

   

Termine  

Kalender auf unserer Logineo-Seite

(mit Terminvorschau bis zum Ende des Schuljahres)

   

Mensa-Cafeteria-Zugang  

Durch den Klick auf den Link öffnet sich ein separates Zugangsfenster.

Zugang und Bedienung Mensamax

Eine Bestellung ist am selbigem Tag bis 8:00 möglich

 Anmeldungsformular und Datenschutzerklärung

"Mit nur 10,--€ Beitrag pro Jahr können Sie die Cafeteria und die Mensa unterstützen. Nur mit Ihrer Hilfe ist es uns möglich, diese beiden Angebote dauerhaft aufrecht zu erhalten und den Kindern fast täglich, Snack´s, warme Mahlzeiten und Getränke anzubieten.
Bitte füllen Sie das Beitrittsformular aus uns senden dies per Mail an mensa@gymnasium-hoenne.de. Sie können jederzeit  - ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, den Verein wieder verlassen."

   

Schließfächer  

Schließfächer