SV-Logo

Aufgabenbereich der Schülervertretung


Die Aufgabe der SV liegt darin, sich der Interessen der Schülerinnen und Schüler bewusst zu werden und insbesondere deren Belange bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule zu vertreten. Zusätzlich werden fachliche, kulturelle, sportliche, politische und soziale Interessen gefördert und gestärkt. Die Schülervertretung kann sich durch Mitwirkung in den Gremien an schulischen Entscheidungen beteiligen und im Rahmen des Auftrags der Schule übertragene und selbstgewählte Aufgaben durchführen und schulpolitische Belange
wahrnehmen.


Wie ist die SV strukturiert?


Manch einem mag die SV leider immer noch nicht vollständig bekannt sein, weshalb wir kurz erklären möchten, wie die SV ihre Aufgaben bewältigt, Projekte organisiert und sich für ihre Schülerinnen und Schüler einsetzt. Die Schülervertreter sind in der Schulkonferenz mit einer Stimmberechtigung von ⅓ anwesend und auch im Eilausschuss unserer Schule sitzt ein gewählter Vertreter – meist der Schülersprecher. Unsere Klassen- und Stufenvertreter haben die Verpflichtung, unsere SR-Sitzungen zu besuchen. Es gibt aber auch für jeden nicht gewählten Schüler die Möglichkeit, an Projekten der SV teilzunehmen, sich aktiv und motiviert bei der Umsetzung von Aktionen einzubringen und sich so für die gesamte Schülerschaft zu engagieren.


Organe der SV


Die Schülervertretung ist ein System aus verschiedenen Organen, die in einem demokratischen Wahlprozess jeweils von den Schülerinnen und Schülern gewählt werden: Die Klassen-, Kurs- und Jahrgangssprecher und sowie deren Stellvertreter werden von den jeweiligen Klassen, Kursen und Jahrgängen gewählt und wirken in ihrem Bereich an der Bildungs- und Erziehungsarbeit mit. Der Schülerrat setzt sich aus den Sprecherinnen und Sprechern der Klassen und Jahrgangsstufen zusammen. Sie alle bestimmen demokratisch einen Vorsitz, welcher aus dem Schülersprecher, seinen Stellvertretern sowie den SV-Mitgliedern für die Schulkonferenz, die Schulpflegschaft und die Fachkonferenzen besteht. Dem Schülerrat ist es möglich, eine sogenannte Schülervollversammlung einzuberufen, in der über wichtige schulische Angelegenheiten beraten wird. Der Schülerschaft ist es möglich, zwei gewählte Vertretungen der Schülerinnen und Schüler an Fachkonferenzen und zwei weitere als beratende Stimmen an Sitzungen der Schulpflegschaft teilnehmen zu lassen. Die SV-Verbindungslehrer übernehmen in der Schülerschaft die Rolle der unterstützenden Kraft und stehen den Schülerinnen und Schülern bei Problemen und Fragen zur Seite. Das höchste Gremium stellt die Schulkonferenz dar, bei welcher Schüler, Lehrer und Eltern in gleichen Teilen vertreten sind und über entscheidende Fragen der Schulentwicklung beraten und abstimmen.


Mitarbeit der Schülervertretung bei schulischen
Veranstaltungen und Projekten


Die SV bekommt regelmäßig die Möglichkeit, sich bei verschiedenen schulischen Projekten einzubringen und zu engagieren. Sie unterstützt Sportwettkämpfe, Sponsorenläufe, Schulfeste, besondere Anlässe wie den „Tag der offenen Tür“ oder den Elternsprechtag mit der Bewirtung der Gäste und gibt Schülerinnen und Schüler aus AGs und Projekten wie „Schule ohne Rassismus“ die Möglichkeit, großflächig zu informieren und interessierte SuS zu erreichen.


Tag der offenen Tür

Alljährlich öffnet das GHM seine Tore für interessierte Viertklässler, ihre Eltern und Realschüler, die den Weg an unser Gymnasium finden wollen.Der Tag der offenen Tür bietet eine hervorragende Möglichkeit, unsere Schule zu erkunden und kennenzulernen. Neben Führungen durch die Schulgebäude sowie allgemeinen Informationsveranstaltungen zu Schulleben und Unterricht, kann man auch fleißig experimentieren und die einzelnen Unterrichtsfächer hautnah erleben. Die Teams der Schüler- und Elternvertretung sorgen regelmäßig dafür, dass auch das leibliche Wohl aller Besucherinnen und Besucher nicht zu kurz kommt. Im Angebot ist von Kuchen über Waffeln und Muffins bis hin zu belegten Brötchen alles, was den kleinen Hunger zu stillen vermag.

Wir sind begeistert, dass auch in diesem Jahr wieder viele Interessierte den Weg zu unserer Schule gefunden haben und freuen uns auf unsere zukünftigen Mitschülerinnen und Mitschüler!


Beteiligung bei der Um- und Neugestaltung der Aufenthaltsräume


Von Beginn an wurde die SV bei der Um- und Ausgestaltung des Aufenthaltsraumes für die Mittelstufe und des neuen Oberstufen-Aufenthaltsraumes im C-Gebäude mit einbezogen. Die Schulleitung stellte zunächst die Möglichkeit der Neugestaltung und dessen finanziellen Rahmen in einer Schülerratssitzung vor. Anschließend erfragte die SV bei den SuS des GHM Ausstattungswünsche, um ein Meinungsbild zu gewinnen, und entwickelte auf dieser Grundlage eigene Planungsvorschläge. Diese sind in die mittlerweile erfolgte Neugestaltung und die neue Möblierung eingeflossen.


Augen auf für Menden

Anlässlich der sich jährenden „Pogromnacht“ beteiligt sich die SV des GHM zusammen mit anderen Schulen Mendens seit dem Jahr 2017 an der Planung und Durchführung einer Gedenkveranstaltung unter dem Titel „Augen auf für Menden“. 2018 trug die SV des GHM durch
die Vermittlung des Schulchor-Auftritts und dem der Schulband zu dem sehr gut besuchten und eindrucksvollen Programm im Veranstaltungszentrum „Schmelzwerk“ bei. Die Gesamtleitung der Veranstaltung hat die Jugendbildungsstätte „Die Kluse“ gemeinsam mit der Jugendpflege der Stadt Menden. Diese Zusammenarbeit wird die SV fortsetzen.


Eigenständige SV-Projekte und Veranstaltungen

Ausgehend von der Schülervertretung werden einige eigene Projekte schon seit vielen Jahren stets von Schülerinnen und Schülern geplant und eigenständig durchgeführt: Am Valentinstag und Nikolaustag bietet sich Schülern und Lehrern jedes Jahr die Möglichkeit Grüße, verbunden mit einem kleinen Präsent, an die Schüler- bzw. Lehrerschaft zu verschicken. Mitglieder der SV gehen am jeweiligen Tag anschließend durch die Klassen und verteilen diese dann an die betroffenen Mitschüler. Bei der Stutenkerlaktion für die Klassen 5 und 6 verkleiden sich einige Freiwillige der SV als Nikolaus und machen den SuS mit einem günstigen Stutenkerl-Gebäck eine kleine Freude kurz vor Weihnachten. Auch bleibt die SV weiterhin mit neuen Veranstaltungsideen und bereits laufenden Projekten aktiv.


Rosenaktion am GHM

Am Städtischen Gymnasium an der Hönne Menden hat auch dieses Jahr wieder traditionell zum Valentinstag eine Rosenaktion, organisiert von der Schülervertretung, stattgefunden. Schülerinnen und Schüler konnten eine ganze Woche vorher Rosen für ihre Liebste bzw. ihren
Liebsten, gute Freunde oder für ihre Lieblingslehrer bestellen. Auch Lehrer und Lehrerinnen sowie die Verwaltung verschenkten in den letzten Jahren schon unter sich Rosen. Ein Zettel mit einer persönlichen Nachricht konnte der Rose beigefügt werden – eine nette Geste, die
durch die Schülervertretung auch dieses Jahr wieder ermöglicht wurde. Ganze 140 Rosen sorgten am Dienstag für eine rosig-rote Atmosphäre in der Schule. Ein großes Dankeschön gilt vor allem denen, die sich freiwillig bereit erklärt haben, den Rosen die persönliche Nachricht beizufügen und diese danach in allen Klassen und Kursen auszuteilen.


„Abend der angehenden EF“ (in Vorbereitung)

Zur Zeit bereitet die SV einen „Abend der angehenden EF“ vor. Hierzu werden die SuS der Jgst. 10 des GHM (G9), die sich auf dem Weg in die Oberstufe befinden, und die zukünftige GHM-SuS von
anderen Schulformen eingeladen, damit diese sich näher kennenlernen und Kontakte knüpfen können.


SV-Vernetzung der weiterführenden Schulen in Menden (in Arbeit)

Angeregt durch die erfolgreiche Zusammenarbeit beim Projekt „Augen auf für Menden“ hat die SV des GHM die Initiative ergriffen, die Kontakte zu anderen Schülervertretungen zu intensivieren. Ziel der Initiative ist es, sich in der Mendener Öffentlichkeit mehr Gehör verschaffen und auch Projekte größeren Umfangs organisieren zu können.


Das Schülersprecherteam

Protokoll zur ersten Schülerratssitzung des Jahres 2018

 PDF-Datei-1.Schülerratssitzung

   

Anleitungen und FAQ  

   

Termine  

Kalender auf unserer Logineo-Seite

(mit Terminvorschau bis zum Ende des Schuljahres)

   

Mensa-Cafeteria-Zugang  

Durch den Klick auf den Link öffnet sich ein separates Zugangsfenster.

Zugang und Bedienung Mensamax

Eine Bestellung ist am selbigem Tag bis 8:00 möglich

 Anmeldungsformular und Datenschutzerklärung

"Mit nur 10,--€ Beitrag pro Jahr können Sie die Cafeteria und die Mensa unterstützen. Nur mit Ihrer Hilfe ist es uns möglich, diese beiden Angebote dauerhaft aufrecht zu erhalten und den Kindern fast täglich, Snack´s, warme Mahlzeiten und Getränke anzubieten.
Bitte füllen Sie das Beitrittsformular aus uns senden dies per Mail an mensa@gymnasium-hoenne.de. Sie können jederzeit  - ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, den Verein wieder verlassen."

   

Schließfächer  

Schließfächer