Aktuelles
Wie die Generationen voneinander lernen
Bernhard Schlink beim Bildungsforum in Menden
von Aylin Düger
Am 28.11.2022 war der bekannte Jurist und Autor Bernhard Schlink zu Gast beim „Bildungsforum Schule“. Er folgte damit einer Einladung der von Beate Sänger und Alexander Zibis betreuten Philosophie AG des Gymnasiums an der Hönne in Menden.
Wie üblich traf man sich zunächst im kleineren Kreis der AG-Teilnehmer/innen, wo eine Schülerin die Gelegenheit nutzte, einige Fragen bezüglich ihrer Facharbeit über den Roman „Der Vorleser“ an den Autor selbst zu richten.
AG„Respekt“: Gemeinsamer Ausflug mit unserer internationalen Klasse
Fr. Pineiro, die Klassenlehrerin der Internationalen Klasse, und Hr. Schelte, der die AG leitet, waren ebenfalls von dem gemeinsamen Ausflug begeistert. Weitere gemeinsame Aktionen sollen folgen.
Augen auf ! für Menden – Das GHM gedenkt an die Reichspogromnacht
Das Städtische Gymnasium an der Hönne hat auch im Jahr 2022 an der „Augen auf“-Initiative der weiterführenden Mendener Schulen teilgenommen.
Am 9.November erinnert diese Initiative alljährlich an den Beginn der Novemberprogrome im Jahr 1938 und die Verfolgung der Juden zur Zeit des Nationalsozialismus. In diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler Kunstwerke zum Thema „Kontraste erleben“ erstellt. Vom GHM haben sich die AG „Projekt: Respekt“ und der Kunst-Grundkurs Q1 von Fr. Thrun beteiligt. Marie Hömberg, Alexandra Marquardt und Maja Marquardt von der AG „Projekt: Respekt“ stellten die Kunstwerke des GHM am 9.11.22 auf dem Platz vor dem Alten Rathaus vor.
Gemeinsam sind wir stark!
Die Medienscouts lösen Rätsel im Escape-Room
Für uns, die Medienscouts, war Mittwoch, der 16.11.22 kein gewöhnlicher Schultag, sondern die Chance, gemeinsam neue Formate gemeinschaftlichen Arbeitens kennen zu lernen. Um als Team noch stärker zusammenzuwachsen, bekamen wir bei ENIGMANIA in Dortmund eine kurze Einführung ins Thema „Zeitreise“, bevor wir zu insgesamt 12 Scouts versuchen mussten, in der Vergangenheit die Diagnose eines Mannes zu ermitteln, um ihn in der Gegenwart zu heilen.
„Wenige bewirken viel.“
BifoS-Veranstaltung mit Jürgen Wiebicke
Jürgen Wiebicke, Journalist, Philosoph und Autor u.a. des Buches „10 Regeln für Demokratie-Retter“ war am 11. November 2022 Gast des Bildungsforums Schule am GHM.
Das Bildungsforum verfolgt das Ziel Bildung erlebbar zu machen und Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen.