Bettwanzen in Paris

Quelle: „Vertrau mir“ – Medienscouts-Convention
Auch in diesem Jahr durfte sich eine kleine Gruppe von Medienscouts des GHM auf den Weg machen, um an der Medienscouts-Convention teilzunehmen. Dieses Mal führte uns der Weg nach Duisburg in die Mercatorhalle. Nach einer Begrüßung durch Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW und Dr. Birte Güting vom Ministerium für Schule und Bildung NRW startete die Convention mit einer ersten Talkrunde – leider ohne uns, da unser Zug technische Schwierigkeiten hatte und wir erst mit einer Stunde Verspätung in Duisburg ankamen.

Nach einer kurzen Pause ging es dann aber mit der ersten Workshoprunde zum Oberthema „Quelle: ‚Vertrau mir‘“ weiter. Hier wurden Themen wie Deepfakes und KI, politische Radikalisierung oder political Influencing behandelt. Fragen wie „Wie geht man mit Desinformation um?“, „Was ist political influencing?“ und „Wie erkennt man Deepfakes mit KI?“ sollten geklärt werden.

Unsere Beratungslehrkräfte bildeten sich in dieser Zeit zu Themen wie „Lernen mit/durch/trotz KI – Lernen in Zeiten von KI“, aber auch über ihre schulischen Programme sowie mögliche unterstützende Strukturen oder neue Motivationsideen weiter.

In unseren Pausen konnten wir an verschiedenen Ständen Informationsmaterial rund um das Thema Desinformation erhalten. Zusätzlich gab es ein Stationenlernen, welches wir Medienscouts auch in unseren eigenen Workshops durchführen können.

Nach einer Mittagspause nahmen wir an einem Paneltalk mit dem Special Guest Fabian Grischkat, bekannt als Influencer und Schauspieler, teil. Hier wurden Themen wie Social Media, Nachrichten und Desinformationen ausgetauscht. Ab 14:50 Uhr startete die letzte Workshoprunde, die sich hauptsächlich auf die Arbeit an der Schule konzentrierte – unter anderem Öffentlichkeitsarbeit oder kreative Methoden der Workshopplanung.

Mit vielen neuen und interessanten Eindrücken und Ideen kehren wir ans GHM zurück und freuen uns, die neuen Inhalte in unsere nächste eigene Workshoprunde integrieren zu können.

Und hier noch der Link zu einem RTL-Beitrag über die Medienscouts-Convention 2025.

   

Anleitungen und FAQ  

   

Termine  

Kalender auf unserer Logineo-Seite

(mit Terminvorschau bis zum Ende des Schuljahres)

   

Mensa-Cafeteria-Zugang  

Durch den Klick auf den Link öffnet sich ein separates Zugangsfenster.

Zugang und Bedienung Mensamax

Eine Bestellung ist am selbigem Tag bis 8:00 möglich

 Anmeldungsformular und Datenschutzerklärung

"Mit nur 10,--€ Beitrag pro Jahr können Sie die Cafeteria und die Mensa unterstützen. Nur mit Ihrer Hilfe ist es uns möglich, diese beiden Angebote dauerhaft aufrecht zu erhalten und den Kindern fast täglich, Snack´s, warme Mahlzeiten und Getränke anzubieten.
Bitte füllen Sie das Beitrittsformular aus uns senden dies per Mail an mensa@gymnasium-hoenne.de. Sie können jederzeit  - ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, den Verein wieder verlassen."

   

Schließfächer  

Schließfächer